Was ist ein Fadenlifting?
Das Fadenlifting ist ein nicht-chirurgischer ästhetischer Eingriff, der durchgeführt wird, um schlaffer Haut vorzubeugen und Gesichtszüge zu definieren. Es handelt sich um eine Verjüngungsmethode, bei der spezielle medizinische Fäden zum Einsatz kommen, um Erschlaffungen und Falten im Gesicht zu beseitigen, die durch den Alterungsprozess entstehen. In die untere Hautschicht eingebrachte Fäden heben das Gesicht nach oben und sorgen für ein jüngeres und strafferes Aussehen. Gleichzeitig steigert es die Kollagenproduktion der Haut und leitet mit der Zeit einen natürlicheren und dauerhafteren Straffungsprozess ein.
Wie wird ein Fadenlifting durchgeführt?
Das Fadenlifting ist ein minimalinvasiver Eingriff, der unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Zunächst werden der Grad der Erschlaffung der Haut und die Bedürfnisse des Gesichts analysiert. Anschließend werden mit Hilfe spezieller Nadeln dünne und haltbare Fäden unter die Haut gelegt. Diese Fäden ziehen die Haut nach oben und lassen die Gesichtszüge jünger und straffer erscheinen. Der Eingriff dauert etwa 30–45 Minuten und Sie können im Anschluss sofort wieder in Ihren Alltag zurückkehren. Nach der Anwendung können leichte Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, diese verschwinden jedoch innerhalb weniger Tage.
Wer kann ein Fadenlifting durchführen lassen?
Das Fadenlifting ist eine ideale Methode für Personen mit leichter bis mittelschwerer Gesichtserschlaffung. Es eignet sich für Menschen, deren Haut nach dem 30. Lebensjahr an Elastizität verliert und die sich eine Verjüngung ohne Operation wünschen. Es ist auch eine vorteilhafte Option für Menschen, die sich keinem chirurgischen Facelifting unterziehen möchten oder aufgrund ihres vollen Arbeitsplans keine Zeit für eine lange Erholungsphase haben. Auch Menschen, die markantere und schärfere Gesichtszüge haben möchten, können sich für diese Methode entscheiden.
Wer kann sich keinem Fadenlifting unterziehen?
Das Fadenlifting ist ein Eingriff, der in manchen Fällen nicht durchgeführt werden sollte. Bei Personen mit starker Gesichtserschlaffung und überschüssiger Haut ist es möglicherweise nicht wirksam. Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Blutgerinnungsstörungen und Diabetes sollten zunächst ihren Arzt konsultieren. Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit Hautinfektionen oder Personen mit einem hohen Risiko für allergische Reaktionen. Da bei Personen mit sehr dünner und empfindlicher Haut die Gefahr besteht, dass die Fäden sichtbar werden, ist zudem vorab eine Beurteilung durch einen Facharzt erforderlich.
Auf welche Bereiche kann eine Gesichtsverjüngung mit Fäden angewendet werden?
Obwohl die Gesichtsverjüngung mit Fäden am häufigsten im Gesichtsbereich angewendet wird, kann sie auch an anderen Körperteilen angewendet werden. Die häufigsten Anwendungsbereiche sind Wangen, Kieferpartie, Hals und Augenbrauenpartie. Es kann auch in Bereichen verwendet werden, in denen die Zeichen der Hautalterung stark ausgeprägt sind, wie etwa um die Augen, auf der Stirn und im Bereich der Nasolabialfalten. Es kann auch unter dem Kinn aufgetragen werden, um die Kieferpartie zu definieren und einem Erschlaffen vorzubeugen. Darüber hinaus ist es eine sehr wirksame Methode, schlaffe Haut im Halsbereich zu straffen und die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
Wie funktioniert ein Fadenlifting?
Ein Fadenlifting erzeugt einen sofortigen Verjüngungseffekt durch die physikalische Straffung der Haut. Die verwendeten Fäden stützen das Gewebe unter der Haut und straffen die Gesichtslinien. Darüber hinaus wird mit dem Einsetzen der Fäden ein natürlicher Heilungsprozess in der Haut eingeleitet und die Kollagenproduktion gesteigert. Dieser Vorgang erhöht die Elastizität der Haut und sorgt langfristig für ein jugendlicheres und strahlenderes Aussehen. Da sich die Fäden mit der Zeit auflösen, bleibt der straffende Effekt der Haut bestehen und es kommt zu einem natürlichen Verjüngungsprozess. Obwohl die Wirkung der Anwendung von Person zu Person unterschiedlich ist, hält sie normalerweise 12–18 Monate an.
Was ist nach einem Fadenlifting zu beachten?
Nach einem Fadenlifting ist es sehr wichtig, den Operationsbereich zu schützen und den Heilungsprozess zu beobachten. Während der ersten 24 Stunden sollten Gesichtsausdrücke, die das Gesicht anstrengen, vermieden und extrem heiße oder kalte Umgebungen gemieden werden. Das Liegen auf dem Bauch sollte mindestens eine Woche lang vermieden werden und alle heftigen Bewegungen, die das Gesicht reizen könnten, sollten vermieden werden. Es ist notwendig, mindestens zwei Wochen lang schwere körperliche Betätigung und extrem heiße Umgebungen wie Saunen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten regelmäßig vom Arzt empfohlene Cremes und Pflegeprodukte angewendet werden, um die Haut zu unterstützen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Was ist nach der Thread-Suspendierung zu tun?
Nach dem Fadenlifting kann es in den ersten Tagen zu leichten Schwellungen, Rötungen oder Blutergüssen kommen. Dies ist normal und verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst. Um die Schwellung zu lindern, legen Sie sich mit leicht erhöhtem Kopf hin und wenden Sie wenn möglich eine kalte Kompresse an. Andere als die vom Arzt empfohlenen Medikamente sollten nicht eingenommen werden. Darüber hinaus sollte in der ersten Woche nach dem Eingriff Druck auf das Gesicht vermieden und auf kräftige Massagen oder Gesichtspeelings verzichtet werden. Es wäre gesünder, mit dem Auftragen von Make-up zu warten, bis sich die Haut vollständig erholt hat.
Gibt es bei der Fadenregeneration irgendwelche Risiken?
Obwohl die Gesichtsverjüngung mit Fäden im Allgemeinen als sicher gilt, birgt sie, wie jedes medizinisch-ästhetische Verfahren, gewisse Risiken. An den Injektionsstellen können leichte Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse und vorübergehende Asymmetrie auftreten. In seltenen Fällen kann es zu einem Gefühl der verwendeten Fäden unter der Haut oder einer leichten Verhärtung im Behandlungsbereich kommen. Wenn der Eingriff von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wird, wird das Risiko einer Infektion und anderer möglicher Komplikationen minimiert. Darüber hinaus trägt die Einhaltung der Nachbehandlungsregeln dazu bei, den Heilungsprozess zu beschleunigen und möglichen Nebenwirkungen vorzubeugen.
Wie lange hält der Fadenlifting-Effekt des Facelifts an?
Die Wirkung eines Fadenliftings hält durchschnittlich 12 bis 18 Monate an, abhängig von der Qualität der verwendeten Fäden und der Hautstruktur des Patienten. Zwar lösen sich die Fäden mit der Zeit auf, ihre Wirkung kann jedoch noch eine Weile anhalten, da die Kollagenproduktion in der Haut weitergeht. Regelmäßige Hautpflege, gesunde Ernährung und Sonnenschutz können die Dauerhaftigkeit des Eingriffs verlängern. Wer länger anhaltende Ergebnisse wünscht, kann den Vorgang in regelmäßigen Abständen wiederholen.
Preise für Fadenlifting 2025
Die Preise für ein Fadenlifting können je nach verwendeter Fadenart, zu behandelndem Bereich und Standort der Klinik variieren. Die Preise für 2025 können je nach Wechselkursen und Kosten für medizinische Geräte abweichen. Um genaue Preisinformationen zu erhalten, wenden Sie sich am besten an die Schönheitsklinik, in der Sie den Eingriff durchführen lassen möchten. Da sich die Preise je nach Anzahl der Sitzungen und Bedarf der Person ändern können, kann es von Vorteil sein, aktuelle Aktions- und Paketpreise zu verfolgen.
Ist ein Fadenlifting sicher?
Das Fadenlifting ist ein sehr sicherer Eingriff, wenn es von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt wird. Da kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, ist die Genesungszeit kurz und das Risiko schwerwiegender Komplikationen gering. Die bei der Behandlung verwendeten Fäden bestehen aus körperverträglichen, biologisch abbaubaren Materialien und werden mit der Zeit von der Haut absorbiert. Allerdings können falsche Techniken, unhygienische Bedingungen oder die Verwendung minderwertiger Fäden zu Komplikationen führen. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, vor der Durchführung des Eingriffs ein zuverlässiges Zentrum und einen erfahrenen Arzt auszuwählen.
Ist ein Fadenlifting bei jedem Hauttyp wirksam?
Das Fadenlifting kann grundsätzlich bei verschiedenen Hauttypen angewendet werden und ist bei diesen wirksam. Allerdings besteht bei sehr dünner und empfindlicher Haut die Gefahr, dass die Fäden sichtbar werden. Darüber hinaus kann der Lifting-Effekt der Fäden bei Personen mit extrem dicker und schwerer Haut geringer sein. Bei älteren Personen und solchen mit schwerwiegenden Erschlaffungsproblemen ist die Methode mit der Fadensuspension allein möglicherweise nicht ausreichend und muss durch zusätzliche Verfahren unterstützt werden. Ob es für Ihren Hauttyp geeignet ist, bedarf einer Beurteilung durch einen Facharzt.
Stoppen dynamische Threads die Alterung?
Dynamische Fäden können durch die Unterstützung der Haut ein Erschlaffen verhindern und durch die Steigerung der Kollagenproduktion den Alterungsprozess verlangsamen. Allerdings ist es nicht möglich, die Alterung völlig aufzuhalten. Das Altern ist ein natürlicher Prozess und die Haut verliert mit der Zeit ihre Elastizität. Ein Fadenlifting trägt zur Reduzierung der Alterungserscheinungen bei und lässt die Haut straffer und jünger aussehen. Durch regelmäßige Pflege, gesunde Ernährung und hautverjüngende unterstützende Behandlungen können diese Effekte über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden.
Kann der Seilaufhänger brechen?
Die verwendeten Fäden sind sehr langlebig und reißen nicht so schnell. Allerdings können falsche Bewegungen, übertriebene Mimik oder schwere Traumata das Risiko erhöhen, dass sich die Seile lösen oder reißen. Besonders in den ersten Wochen nach dem Eingriff sollte kein Druck auf die Gesichtspartie ausgeübt und heftige Bewegungen vermieden werden. Bei Anwendung mit hochwertigen Materialien und der richtigen Technik stützt die Seilaufhängung die Haut sicher und über lange Zeit.
In welchem Alter kann ein Fadenlifting durchgeführt werden?
Ein Fadenlifting wird grundsätzlich für Personen ab 30 Jahren empfohlen. Diese Methode kann wirksam sein, wenn die Haut beginnt, ihre Elastizität zu verlieren und ein leichtes Erschlaffen auftritt. Da dieser Eingriff jedoch in sehr jungem Alter nicht mehr erforderlich ist, wird er im Allgemeinen von Personen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren bevorzugt. Bei älteren Menschen können je nach Grad der Erschlaffung kombinierte Behandlungen empfehlenswert sein. Nach der Beurteilung der Hautstruktur und der Bedürfnisse der Person wird die am besten geeignete Altersspanne bestimmt.
Preise für Fadenlifting 2025
Die Preise für ein Fadenlifting können je nach verwendetem Fadentyp, dem Bereich, in dem der Eingriff durchgeführt wird, und der Erfahrung des Arztes variieren. Die Preise für 2025 können je nach den von den Kliniken angebotenen Leistungen und Wechselkursen aktualisiert werden. Um einen genauen Preis zu erfahren, wenden Sie sich am besten an die Klinik, in der Sie den Eingriff durchführen lassen möchten. Einige Zentren bieten möglicherweise kostengünstigere Lösungen an, indem sie in bestimmten Zeiträumen Kampagnen und Paketpreise anbieten.