Was ist Alloblasten-Stammzelltherapie?
Die Alloblasten-Stammzellentherapie ist ein ästhetisches Verfahren, bei dem aus der Vorhaut Neugeborener gewonnene Fibroblastenzellen in einer Laborumgebung vermehrt und zur Hautverjüngung und -erneuerung verwendet werden. Diese Methode wird bevorzugt, um die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und die Elastizität der Haut zu erhöhen.
Was sind die Vorteile der Alloblasten-Stammzelltherapie?
Diese Behandlung reduziert das Auftreten von Fältchen und feinen Linien durch eine Steigerung der Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut. Darüber hinaus verbessert es die Festigkeit und Leuchtkraft der Haut und sorgt so für ein jugendlicheres Aussehen.
Wie wird die Alloblasten-Stammzelltherapie durchgeführt?
Der Behandlungsablauf läuft wie folgt ab:
Gewinnung von Fibroblastenzellen: Fibroblastenzellen aus der Vorhaut Neugeborener werden in einer Laborumgebung vermehrt.
Vorbereitung: Die zu behandelnde Stelle wird gereinigt und mit einer örtlichen Betäubungscreme betäubt.
Injektion: Die vorbereitete Zellsuspension wird mit Hilfe dünner Nadeln in die Dermisschicht der Haut injiziert.
Welche Auswirkungen hat die Alloblasten-Stammzelltherapie?
Die Wirkung der Behandlung zeigt sich normalerweise nach 2 bis 4 Wochen, das vollständige Ergebnis stellt sich nach 3 bis 6 Monaten ein. Die erzielten Ergebnisse können 3–5 Jahre anhalten.
Diese Behandlung ist eine wirksame Methode zur Unterstützung der Hautverjüngung und -erneuerung. Allerdings ist es wie bei jeder medizinischen Behandlung wichtig, dass diese Behandlung von einem Facharzt durchgeführt und unter Berücksichtigung des allgemeinen Gesundheitszustands der Person geplant wird.
In welchen Situationen wird die Alloblasten-Stammzelltherapie eingesetzt?
Die Alloblasten-Stammzellentherapie wird in vielen Situationen zur Hautverjüngung und -erneuerung eingesetzt. Diese Behandlung löst eine verringerte Produktion von Kollagen und Elastin in der Haut aus, wodurch die Haut gestrafft und schlaffe Haut wiederhergestellt wird. Es hilft auch beim Entfernen von Hautunreinheiten wie Akne und Narben, reduziert feine Fältchen und unterstützt die allgemeine Hautregeneration. Darüber hinaus kann die Alloblastentherapie bei der Behandlung chronischer nicht heilender Wunden (z. B. diabetischer Fuß, venöse Geschwüre) und Gewebeverlusten eingesetzt werden.
Wie viele Sitzungen der Alloblasten-Stammzelltherapie werden durchgeführt?
Die Alloblasten-Stammzellentherapie besteht normalerweise aus einer einzigen Sitzung. Die gewünschten Ergebnisse können bereits in einer einzigen Sitzung erzielt werden und von Dauer sein. Je nach Bedarf, Alter und Hautzustand der Person kann jedoch nach 4–6 Monaten eine weitere Sitzung erfolgen, dies ist jedoch im Allgemeinen nicht erforderlich. Regelmäßige Sitzungen jedes Jahr können sicherstellen, dass die Wirkung ein Leben lang anhält.
Dinge, die nach der Alloblasten-Stammzelltherapie zu beachten sind
Nach der Behandlung ist es wichtig, den behandelten Bereich sauber und frei von Infektionen zu halten. Die behandelte Stelle sollte 24 Stunden lang keinem Wasser ausgesetzt werden und 3 Tage lang kein Make-up aufgetragen werden. Darüber hinaus sollten ästhetische Eingriffe wie Botox und Füllstoffe einen Monat lang vermieden werden. Wenn Sie nach dem Eingriff keinen Alkohol trinken oder rauchen und auf durchblutungsfördernde Aktivitäten und Medikamente verzichten, können Sie die Dauer möglicher Rötungen, Schwellungen und Blutergüsse verkürzen.
Wann wird die Wirkung der Injektion alloblastischer Stammzellen sichtbar?
Obwohl die Wirkungen der Alloblast-Stammzelleninjektion sofort nach der Anwendung sichtbar werden, dauert es 5–6 Wochen, bis die Haut sich vollständig erneuert und repariert hat. In dieser Zeit erreichen die injizierten Fibroblastenzellen ihre maximale Wirksamkeit und sorgen für eine sichtbare Verjüngung und Straffung der Haut.
Wie lange dauert die Behandlung mit Alloblast-Stammzellen?
Die Wirkungen der Alloblasten-Stammzelltherapie sind im Allgemeinen langanhaltend und können je nach Anwendung 3 bis 5 Jahre anhalten. Dieser Zeitraum kann je nach Hauttyp, Alter und Lebensstil der Person variieren. Um die langfristige Wirkung der Behandlung aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, auf die Hautpflege zu achten und bei Bedarf zusätzliche Sitzungen durchzuführen. Faktoren wie eine gesunde Ernährung, regelmäßige Hautpflege und Sonnenschutz können dazu beitragen, dass die Wirkung der Behandlung länger erhalten bleibt. Bei deutlichen Hautalterungserscheinungen können weitere Anwendungen in regelmäßigen Abständen nach Empfehlung des Arztes erfolgen.
Warum wird die Alloblasten-Stammzelltherapie empfohlen?
Die Alloblasten-Stammzellentherapie wird empfohlen, da es sich um eine nicht-invasive und sichere Methode handelt, die den natürlichen Verjüngungsprozess der Haut unterstützt. Diese Behandlung reduziert die Zeichen der Hautalterung, indem sie die Kollagenproduktion in der Haut steigert und feine Fältchen und Hautunreinheiten entfernt. Es wird auch zur Behandlung von Narben, Aknenarben und Hautschäden verwendet, da es die Gewebereparatur beschleunigt. Da es im Vergleich zu herkömmlichen Anti-Aging-Methoden eine natürlichere Wirkung bietet, wird es insbesondere als Alternative zu chirurgischen Eingriffen bevorzugt. Dank Fibroblastenzellen, die die Haut nähren und reparieren, erhält die Haut ein strafferes, strahlenderes und gesünderes Aussehen. Gleichzeitig ist die Anwendung schneller und praktischer als bei anderen Stammzellenbehandlungen, da keine individuelle Zellproduktion erforderlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen Alloblasten und Fibrozellen?
Alloblast und Fibrocell sind beides regenerative Hautbehandlungen, bei denen Fibroblastenzellen verwendet werden, es gibt jedoch wesentliche Unterschiede. Bei der Alloblastentherapie werden Fibroblastenzellen aus der Vorhaut Neugeborener im Labor vermehrt und dem Patienten injiziert. Da bei dieser Methode keine körpereigenen Zellen verwendet werden, ist kein langwieriger Prozess der Zellentnahme und -vermehrung erforderlich und die Methode kann schnell angewendet werden.
Fibrocell wird durch die Vermehrung von Fibroblasten hergestellt, die aus einer Gewebeprobe hinter dem Ohr des Patienten gewonnen und in die Haut injiziert werden. Dieser Vorgang kann länger dauern, da die Vermehrung der dem Patienten entnommenen Zellen durchschnittlich 4 bis 6 Wochen dauert. Da es sich bei der Fibrocell-Methode um eine personalisierte Methode handelt, ist das Risiko allergischer Reaktionen minimal, allerdings ist der Prozess aufgrund der vielen Schritte zur Entnahme und Verarbeitung der Zellen aufwändiger.
Während Alloblast bevorzugt wird, da es eine schnelle und wirksame Lösung bietet, wird Fibrocell als biologisch natürlichere Methode angesehen, da körpereigene Zellen verwendet werden. Welche Methode gewählt wird, hängt von den Bedürfnissen, der Zeit und den Erwartungen der Person ab.
Preise für Alloblasten-Stammzelltherapie 2025
Die Preise für die Alloblast-Stammzellentherapie variieren je nach Anwendungsbereich, Anzahl der Sitzungen, Menge der verwendeten Zellen und Expertise der Klinik, in der der Eingriff durchgeführt wird. Ab 2025 erfragen Sie genaue Preise am besten direkt bei den Kliniken. Im Durchschnitt können die Preise für einzelne Sitzungen zwischen 10.000 und 30.000 TL variieren. Aufgrund der langfristigen Wirksamkeit der Behandlung kann für die meisten Menschen eine einzige Sitzung ausreichend sein. Die Kosten können jedoch steigen, wenn zusätzliche Sitzungen erforderlich sind. Bei der Preisbestimmung sind auch die Qualität des Zentrums, in dem der Eingriff durchgeführt wird, die Fachkompetenz des Arztes und die eingesetzten Technologien wichtige Faktoren. Es empfiehlt sich, vor der Behandlung eine ausführliche Voruntersuchung und ein individuelles Angebot einzuholen.