Was ist fokussierter Ultraschall?
Fokussierter Ultraschall ist ein nicht-chirurgisches ästhetisches Verfahren zur Hautstraffung und zum Facelifting. Es arbeitet mit der Technologie des hochintensiven fokussierten Ultraschalls (HIFU – High Intensity Focused Ultrasound) und steigert die Kollagenproduktion durch die Übermittlung von Wärmeenergie an die unteren Hautschichten. Fokussierter Ultraschall beeinflusst tiefe Gewebe, ohne die Hautoberfläche zu beschädigen und strafft mit der Zeit die Haut, reduziert Fältchen und verleiht ihr ein jugendlicheres Aussehen. Diese Methode, die im Gesicht, am Hals, am Dekolleté und an verschiedenen Körperpartien angewendet werden kann, wird auch als nicht-chirurgisches Facelifting bezeichnet. Seine Wirkung hält langanhaltend an, da es den natürlichen Reparaturprozess der Haut beschleunigt.
Wie wird fokussierter Ultraschall durchgeführt?
Fokussierter Ultraschall wird in einer klinischen Umgebung von einem Facharzt oder einer erfahrenen Kosmetikerin durchgeführt. Vor dem Eingriff wird die zu behandelnde Stelle gereinigt und bei Bedarf eine Betäubungscreme zur Beruhigung der Haut aufgetragen. Anschließend wird ein spezielles Gel zur Übertragung der Ultraschallenergie aufgetragen und der Gerätekopf auf die Haut gesetzt. Ultraschallwellen lösen die Kollagenproduktion aus, indem sie sich auf unterschiedliche Tiefen der Haut konzentrieren, beispielsweise 1,5 mm, 3 mm und 4,5 mm. Der Eingriff dauert je nach zu behandelnder Region zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden. Während des Eingriffs ist möglicherweise eine leichte Wärme zu spüren, es treten jedoch keine ernsthaften Schmerzen oder Beschwerden auf. Nach der Anwendung kann die Person sofort in ihren Alltag zurückkehren und es entstehen keine Schnitte oder Wunden auf der Haut.
In welchen Bereichen wird die fokussierte Ultraschallbehandlung eingesetzt?
Die Behandlung mit fokussiertem Ultraschall kann auf viele verschiedene Bereiche des Gesichts und Körpers angewendet werden, deren Haut gestrafft und geliftet werden muss. Die am häufigsten verwendeten Regionen sind:
Gesicht: Wird auf Wangen, Kieferpartie, Nasolabialfalten (Linien, die seitlich an der Nase entlang verlaufen), Stirn, Augenkontur und Augenbrauenlifting angewendet.
Hals- und Wangenbereich: Hier wird schlaffe Haut gestrafft und ihr ein strafferes Aussehen verliehen.
Dekolletébereich: Sorgt für ein jugendlicheres Aussehen durch die Reduzierung feiner Fältchen im Brustbereich.
Körperbereiche: Es kann zur Straffung von Bereichen wie Bauch, Armen, Beinen, Innenseiten der Oberschenkel und Hüften angewendet werden.
Neben der Straffung der Haut wird es auch zu ästhetischen Zwecken eingesetzt, beispielsweise zur Definition der Kieferlinie, zum Abschmelzen des Doppelkinns und zur Straffung schlaffer Haut. Es ist eine wirksame Option für Menschen, die sich ein jugendlicheres und erholteres Aussehen wünschen.
Wirkung von fokussiertem Ultraschall auf das Lifting und die Straffung der Haut
Fokussierter Ultraschall steigert die natürliche Kollagenproduktion der Haut und erneuert die Haut von innen heraus. Intensive Ultraschallwellen, die unter die Haut geleitet werden, erzeugen eine kontrollierte Hitzeschädigung in der untersten Hautschicht, straffen die Kollagenfasern und regen die Produktion von neuem Kollagen an. Infolge:
- Die Haut wird straffer und widerstandsfähiger.
- Fältchen und feine Linien verschwinden mit der Zeit.
- Die Kieferlinie wird deutlicher und das Gesichtsoval wird runder.
- Erschlaffungen im Halsbereich werden korrigiert.
- Die Hautelastizität nimmt zu und sorgt für ein jugendlicheres Aussehen.
Die Auswirkungen sind bereits nach den ersten Wochen sichtbar, maximale Ergebnisse treten nach 2–3 Monaten auf. Aufgrund der fortgesetzten Kollagenproduktion kann die Haltbarkeit 1–2 Jahre lang erhalten bleiben.
Unterschiede zwischen HIFU und Laser
Obwohl sowohl HIFU (Fokussierter Ultraschall) als auch Laserbehandlungen zur Hauterneuerung und -verjüngung eingesetzt werden, unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Wirkmechanismen und Anwendungsgebiete.
Tiefenwirkung: HIFU wirkt auf die unterste Hautschicht und stimuliert die Kollagenproduktion, während der Laser im Allgemeinen auf die oberen Hautschichten wirkt.
Ablauf: HIFU liefert bereits in einer einzigen Sitzung effektive Ergebnisse, während bei Laserbehandlungen in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich sind.
Heilungsprozess: Nach der HIFU-Behandlung kann die Person sofort in ihren Alltag zurückkehren, während bei Laseranwendungen Nebenwirkungen wie Rötungen, Krustenbildung und Abschuppung auftreten können.
Anwendungsbereich: Während sich Laserbehandlungen eher für Hautunreinheiten, Farbunregelmäßigkeiten und oberflächliche Fältchen eignen, ist HIFU bei tiefen Fältchen, Erschlaffung und zur Straffung der Haut wirkungsvoller.
Schmerz und Komfort: Während bei einer HIFU-Behandlung eine leichte Wärme zu spüren ist, können Laserverfahren häufig eine stärkere Empfindlichkeit hervorrufen.
Für wen ist fokussierter Ultraschall geeignet?
Fokussierter Ultraschall ist eine ideale Methode für Menschen, die sich eine Straffung und ein Lifting der Haut ohne chirurgischen Eingriff wünschen. Diese Behandlung kann von Personen gewählt werden, die unter schlaffer Haut im Gesicht, am Hals, am Kinn und im Körperbereich leiden. Es ist eine wirksame Lösung für Menschen, deren Haut an Elastizität verloren hat, Fältchen stärker ausgeprägt sind oder deren Gesichtsoval sich zu verschlechtern begonnen hat. Es kann auch zum Anheben der Augenbrauen, Definieren der Kieferpartie und Straffen der Gesichtskonturen verwendet werden.
Um die Zeichen der Hautalterung zu verzögern, wird fokussierter Ultraschall empfohlen, insbesondere bei Personen ab 35 Jahren. Aber auch in jüngeren Jahren kann es zur vorbeugenden und hautstraffenden Anwendung eingesetzt werden. Diese Behandlung wird nicht empfohlen für schwangere Frauen, stillende Mütter, Personen mit Hautinfektionen oder offenen Wunden, Personen mit schweren Hauterkrankungen und Personen mit Metallimplantaten. Die Anwendung sollte je nach Hautstruktur und Bedarf des Patienten unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Kann fokussierter Ultraschall Fett schmelzen?
Fokussierter Ultraschall ist eine Methode zur Straffung und zum Lifting der Haut, kann aber auch zum Abbau von Fettzellen in bestimmten Bereichen beitragen. Bei Anwendung auf Bereiche wie Kinn, Bauch, Hüften, Innenarme und Oberschenkel werden durch das Senden intensiver Ultraschallwellen die Fettzellen unter der Haut zerstört. Allerdings ist dieser Effekt nicht so ausgeprägt wie bei einer direkten Fettabsaugung oder einer invasiven Fettentfernung.
Die fettschmelzende Wirkung des fokussierten Ultraschalls ist besonders wirksam in Bereichen mit geringen Fettdepots und eignet sich daher eher für Personen, die eine regionale Fettverschlankung anstreben und über leichte Fettüberschüsse verfügen. Bei Personen mit überschüssigem Fettgewebe sind unter Umständen mehrere Sitzungen erforderlich, um deutlichere Ergebnisse zu erzielen. Unterstützt durch Sport und eine gesunde Ernährung lassen sich bessere Erfolge erzielen.
Gibt es bei fokussiertem Ultraschall Nebenwirkungen?
Da es sich bei fokussiertem Ultraschall um ein nicht-chirurgisches Verfahren handelt, treten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf. Es können jedoch einige leichte Nebenwirkungen auftreten. Während der Behandlung kann ein leichtes Wärmegefühl, Stechen oder Kribbeln auftreten, was jedoch in der Regel nicht unangenehm ist. Nach dem Eingriff können leichte Rötungen, Schwellungen oder Druckempfindlichkeit auftreten, diese verschwinden jedoch normalerweise innerhalb weniger Stunden oder spätestens weniger Tage.
Bei manchen empfindlichen Hauttypen kann es vorübergehend zu leichten Blutergüssen oder Schwellungen kommen, die jedoch von selbst verschwinden. In sehr seltenen Fällen kann im behandelten Bereich ein leichtes Taubheitsgefühl auftreten, das jedoch vorübergehend ist. Für die sichere Durchführung des fokussierten Ultraschalls ist es wichtig, dass er von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wird.
Wie verbessert fokussierter Ultraschall die Hautelastizität?
Fokussierter Ultraschall ist eine Behandlung, die die natürliche Elastizität der Haut wiederherstellt, indem sie die Kollagenproduktion in der Haut steigert. Während des Verfahrens werden Ultraschallwellen auf die unteren Hautschichten fokussiert, wodurch Wärmeenergie erzeugt wird. Diese Wärme stimuliert die Hautzellen und fördert die Produktion von neuem Kollagen.
Kollagen ist das wichtigste Protein, das der Haut Festigkeit und Elastizität verleiht. Nach der Anwendung von fokussiertem Ultraschall wird die Kollagenproduktion in der Haut beschleunigt und dieser Prozess hält mehrere Monate an. Abschließend:
- Die Haut wird straffer und widerstandsfähiger.
- Fältchen und Erschlaffung werden deutlich reduziert.
- Es wird ein jüngeres, glatteres und elastischeres Hautbild erreicht.
Diese Verbesserungen der Hautelastizität werden normalerweise innerhalb der ersten 4–6 Wochen sichtbar, maximale Ergebnisse werden nach 2–3 Monaten erreicht. Nach dem Eingriff behält die Haut durch die fortgesetzte Kollagenproduktion lange Zeit ihr jugendliches und gesundes Aussehen . Für dauerhafte und langanhaltende Effekte wird empfohlen, die Behandlung einmal jährlich zu wiederholen.
Wie lange dauert es, bis eine Behandlung mit fokussiertem Ultraschall Wirkung zeigt?
Obwohl die Wirkung der fokussierten Ultraschallbehandlung bereits ab der ersten Sitzung sichtbar wird, werden die vollständigen Ergebnisse erst mit der Zeit sichtbar. Eine sichtbare Straffung und Erholung der Haut ist innerhalb der ersten 3–4 Wochen nach dem Eingriff spürbar. Da die Kollagenproduktion jedoch mit der Zeit zunimmt, werden die besten Ergebnisse innerhalb von 2–3 Monaten sichtbar.
Da der Erneuerungsprozess der Haut fortschreitet, wird die Wirkung der Behandlung immer stärker. Besonders im Kiefer-, Hals- und Gesichtsbereich wird eine Straffung sichtbar. Je nach Hauttyp und Alter kann dieser Prozess schneller oder langsamer fortschreiten. Es kann zwischen 3 und 6 Monaten dauern, bis die Ergebnisse vollständig sichtbar werden.
Wie dauerhaft sind die Ergebnisse des fokussierten Ultraschalls?
Die Wirkungen einer Behandlung mit fokussiertem Ultraschall variieren je nach Hauttyp, Alter und Lebensstil der Person. Die nach der Behandlung erzielten Ergebnisse halten normalerweise 1 bis 2 Jahre an. Dank der kontinuierlichen Kollagenproduktion bleibt die Haut länger straffer, glatter und jünger.
Da der Alterungsprozess jedoch natürlich weitergeht, empfiehlt sich zur Aufrechterhaltung der Wirkung einmal jährlich eine Erhaltungssitzung. Darüber hinaus tragen Hautpflege, die Verwendung von Sonnenschutzmitteln und eine gesunde Ernährung dazu bei, die Wirkung der Behandlung länger aufrechtzuerhalten.
Wie viele Sitzungen mit fokussiertem Ultraschall werden durchgeführt?
Die Behandlung mit fokussiertem Ultraschall wird bei den meisten Menschen in einer einzigen Sitzung durchgeführt. Bei Personen mit mäßiger bis leichter Hauterschlaffung kann eine Sitzung ausreichend sein. Bei Personen mit deutlicherer Erschlaffung können jedoch zusätzliche Sitzungen im Abstand von 6 Monaten bis 1 Jahr empfohlen werden.
Bei Körperanwendungen werden zur Fettverbrennung und Straffung grundsätzlich 2-3 Sitzungen empfohlen. Dies kann je nach Hautelastizität der Person und Behandlungsbereich variieren. Wie viele Sitzungen notwendig sind, lässt der Arzt am besten durch eine Hautanalyse feststellen.
Fokussierter Ultraschall – Preise 2025
Die Preise für fokussierten Ultraschall im Jahr 2025 können je nach Anwendungsbereich, Qualität des verwendeten Geräts und klinischen Bedingungen variieren. Die Preise für eine einzelne Sitzung für Gesicht und Hals variieren im Allgemeinen zwischen 7.000 TL und 20.000 TL. Bei Anwendungen an Körperbereichen kann der Preis pro Sitzung zwischen 10.000 TL und 30.000 TL liegen.