Was sind Stammzellen?
Stammzellen sind besondere Zellen, die dem Körper die Fähigkeit verleihen, sich zu erneuern und zu reparieren. Im Gegensatz zu anderen Zellen verfügen sie über die Fähigkeit, sich zu kopieren und in verschiedene Zelltypen umzuwandeln. Sie werden verwendet, um beschädigtes Gewebe im Körper zu reparieren, die Auswirkungen des Alterns zu verzögern und die Zellregeneration sicherzustellen. Es gibt unterschiedliche Arten von Stammzellen: embryonale, adulte und induzierte pluripotente Stammzellen. Adulte Stammzellen werden am häufigsten aus Fettgewebe, Knochenmark und Haut gewonnen. Heute wird es häufig zur Hautverjüngung, bei Gelenkerkrankungen und zur Behandlung chronischer Krankheiten eingesetzt.
Was ist Stammzellentherapie?
Bei der Stammzellentherapie handelt es sich um eine Regenerationsbehandlung, bei der körpereigene Stammzellen nach einem bestimmten Prozess in geschädigtes oder gealtertes Gewebe injiziert werden. Es wird zur Behandlung der Hautverjüngung, bei Gelenkerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und Organschäden eingesetzt. Da Zellen aus Ihrem eigenen Gewebe verwendet werden, ist die Behandlung biokompatibel und das Allergierisiko gering. Die Behandlung beschleunigt den natürlichen Regenerationsprozess der Zellen und ermöglicht so die Selbstreparatur des geschädigten Bereichs.
Wie werden Stammzellen (Fibrozellen) angewendet?
Die Fibrocell-Methode basiert auf dem Prinzip, körpereigene Fibroblastenzellen einer Person in einer Laborumgebung zu vermehren und sie dann wieder in den Körper zu injizieren. Zunächst wird eine kleine Gewebeprobe hinter dem Ohr entnommen und unter speziellen Laborbedingungen werden Fibroblastenzellen abgetrennt. Diese Zellen werden vermehrt und innerhalb einer bestimmten Zeit für die Injektion unter die Haut vorbereitet. Die Anwendung erfolgt üblicherweise auf Bereichen, wo Zeichen der Hautalterung sichtbar sind, wie etwa im Gesicht, am Hals, an den Händen und im Dekolletébereich. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und erfordert nur eine minimale Erholungszeit.
Was sind die Vorteile der Stammzellentherapie?
Einer der größten Vorteile der Stammzellentherapie besteht darin, dass sie durch die Unterstützung des natürlichen Heilungsmechanismus des Körpers langfristige und dauerhafte Ergebnisse liefert. Da es aus körpereigenen Zellen gewonnen wird, weist es eine hohe Biokompatibilität auf und birgt kein Allergierisiko. Bei Verwendung zu ästhetischen Zwecken wie der Hautverjüngung und Gewebeerneuerung sorgt es für ein natürliches und gesundes Aussehen. Da es sich um eine nicht-chirurgische Methode handelt, ist die Erholungsphase kurz und eine schnelle Rückkehr in den Alltag wird erreicht. Darüber hinaus wirkt es bei Gelenk- und Bindegewebserkrankungen schmerzlindernd und steigert die Beweglichkeit.
Wie erhält man Fibrozellen (Stammzellen)?
Bei der Fibrocell-Methode wird zunächst eine kleine Gewebeprobe hinter dem Ohr des Patienten entnommen. Dieser Bereich wird bevorzugt, da er die Fibroblastenzellen enthält, die am widerstandsfähigsten gegen Alterung sind. Die entnommene Probe wird unter speziellen Laborbedingungen untersucht und Fibroblastenzellen werden vereinzelt und im Kulturmedium vermehrt. Am Ende dieses Vermehrungsprozesses, der etwa 3–4 Wochen dauert, ist eine ausreichende Menge an Zellen gewonnen und für die Injektion bereit. Diese im Labor hergestellten Zellen werden zur Hautverjüngung oder Gewebeerneuerung in bestimmte Bereiche injiziert.
Wie lange dauert die Anwendung von Stammzellen?
Der Prozess der Stammzellenbehandlung einschließlich der Gewebeentnahme und der Laborherstellung kann mehrere Wochen dauern. Die Entnahme einer Gewebeprobe dauert üblicherweise 15–20 Minuten, während das Züchten von Zellen in vitro etwa 3–4 Wochen dauert. Die aufbereiteten Stammzellen werden mittels Injektion verabreicht und dieser Vorgang ist normalerweise innerhalb von 30–45 Minuten abgeschlossen. Nach dem Eingriff können die Patienten im Allgemeinen noch am selben Tag in ihren Alltag zurückkehren. Es kann jedoch mehrere Monate dauern, bis die vollständigen Ergebnisse sichtbar werden, da die Zellen im Laufe der Zeit daran arbeiten, die Haut zu reparieren und zu erneuern.
Wie viele Sitzungen sollten durchgeführt werden?
Die Anzahl der Sitzungen bei der Stammzellenbehandlung kann je nach Hautstruktur der Person und den Bedürfnissen des behandelten Bereichs variieren. Im Allgemeinen werden 2 bis 3 Sitzungen mit einem Zeitabstand von 3 bis 6 Wochen zwischen den einzelnen Sitzungen empfohlen. Sichtbare Veränderungen können bereits nach der ersten Anwendung sichtbar sein, es ist jedoch wichtig, alle Sitzungen durchzuführen, damit die volle Wirkung eintritt. Je nach Hauttyp und Bedarf der Person kann der Arzt zusätzliche Sitzungen oder eine erneute Injektion in bestimmten Abständen empfehlen.
Wann sind die Auswirkungen von Stammzelleninjektionen sichtbar?
Obwohl die Auswirkungen von Stammzelleninjektionen von Person zu Person unterschiedlich sind, werden sie normalerweise innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach der Anwendung sichtbar. Nachdem Stammzellen unter die Haut injiziert wurden, dauert es einige Zeit, bis sich das Gewebe erneuert und die Kollagenproduktion gesteigert wird. Die ersten Veränderungen zeigen sich meist als Helligkeit, erhöhte Feuchtigkeit und eine leichte Straffung der Haut. Es kann 3 bis 6 Monate dauern, bis die volle Wirkung eintritt. Da Stammzellen auf natürliche Weise funktionieren, breitet sich ihre Wirkung über einen längeren Zeitraum aus und sorgt für eine langfristige und dauerhafte Genesung.
Ist Fibrocell ein dauerhaftes Verfahren?
Das Fibrocell-Verfahren ist eine Behandlungsmethode, die langfristige Effekte in Bezug auf die Hautverjüngung und -erneuerung bietet. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen völlig dauerhaften Eingriff, da der Alterungsprozess weitergeht. Dank der Fähigkeit der Stammzellen, die Haut durch eine gesteigerte Kollagenproduktion zu erneuern, kann die Wirkung zwischen 2 und 5 Jahren anhalten. Da es die Alterung verzögert, bleibt die Haut länger jung und gesund. Um die Nachhaltigkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich allerdings, die Sitzungen in gewissen Abständen zu wiederholen oder den Prozess durch hautunterstützende Behandlungen zu ergänzen.
Bei welchen Hautproblemen kann die Stammzellentherapie eingesetzt werden?
Die Stammzellentherapie kann bei vielen verschiedenen Hautproblemen wirksam eingesetzt werden, beispielsweise zur Hautverjüngung, zur Reduzierung feiner Fältchen, zur Reparatur von Elastizitätsverlust und zur Ausgleichung des Hauttons. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufhellung von Aknenarben, Narben und Sonnenflecken. Es reduziert trockene Haut, ein stumpfes Hautbild und Zeichen der Hautalterung und sorgt für ein gesünderes und strahlenderes Hautbild. Dank seiner wundheilungsbeschleunigenden Wirkung kann es auch bei Gewebeschwund auf der Haut angewendet werden.
Für welche Zwecke wird die Fibrocell-Behandlung (Stammzellenbehandlung) nicht eingesetzt?
Die Fibrocell-Behandlung ist nicht für Personen mit schweren Hautinfektionen, aktiven Krebserkrankungen und Autoimmunerkrankungen geeignet. Außerdem wird es für schwangere Frauen und stillende Mütter nicht empfohlen. Obwohl die Stammzellentherapie zur Verjüngung und Erneuerung der Haut eingesetzt wird, reicht sie nicht aus, um großflächige Erschlaffungen oder übermäßige Hautüberschüsse auf der Haut direkt zu beseitigen. In solchen Fällen können chirurgische Eingriffe wirksamer sein. Darüber hinaus ist es möglicherweise keine ausreichende alleinige Behandlung für Haarausfall aufgrund genetischer Faktoren oder fortgeschrittener Hauterkrankungen.
Wie viel kostet die Stammzellentherapie?
Die Kosten einer Stammzellenbehandlung können je nach der Menge der verwendeten Zellen, dem Zentrum, in dem der Eingriff durchgeführt wird, und der Erfahrung des Arztes, der den Eingriff durchführt, variieren. Die Preise für 2025 können je nach Wechselkursen, Laborkosten und Kosten für medizinische Geräte aktualisiert werden. Die Preisgestaltung kann pro Sitzung erfolgen, manche Kliniken bieten jedoch unter Umständen wirtschaftliche Vorteile, indem sie Paketpreise anbieten. Um genaue Kosteninformationen zu erhalten, wenden Sie sich am besten an die Klinik, in der der Eingriff durchgeführt wird.